Pressespiegel
(Auswahl, Stand: 7. Juli 2025)
- Berliner Morgenpost: Wie man Menschen aus der Radikalität zurückholen kann
- Deutschlandfunk Kultur: Was tun bei rechtsextremen Posts im Familienchat?
- Ein Guter Plan: 5 Tipps für konstruktiven Streit
- Euronews: “Esoterik und Rechtsextremismus sind einander näher, als wir denken”
- FAZ: „Familie und enge Freunde sind die mächtigste Allianz“
- Flux.fm: Konflikt- und stressfrei durch die Weihnachtszeit
- Harper’s Bazaar: Buchtipp: „The Power of No – warum wir endlich unbequem werden müssen“
- Klimafakten: Meinen Sie es gut, oder machen Sie es gut? – Wenn Kommunikation auf Widerstände trifft
- Medium Magazin: “Online-Gegenrede ist in der Regel wirkungslos”
- Perspective Daily: Über Politik diskutieren, ohne die Nerven zu verlieren
- Spiegel Online: Wenn Verwandte und Freunde abdriften
- Spotify Original/ Wissen Weekly: Was, wenn Papa rechts wählt?
- Süddeutsche Zeitung: Porträt: Auf ihre Art
- Tagesspiegel: 5 Fehler, die Sie beim Diskutieren mit Radikalen vermeiden sollten
- taz: “Ich mach dich fertig” – Frauenfeindlicher Literaturbetrieb
- Vogue: Wie wir miteinander sprechen können – trotz Spaltung und Krise
- Watson.de: Wie spricht man mit radikalen Menschen?
- WDR: Gute Laune statt Familien-Streit
- WELT: Idealistisch angepasst: Junge Berliner Literatur
- Zeit Online: It’s the family, stupid – Umgang mit Verschwörungstheoretikern
© Dana Buchzik 2025 | Portrait: Caroline Pitzke | Webdesign: Florian Chefai